Schaffung eines erlebnis- und umweltpädagogischen Zentrums von überregionaler Strahlkraft
Einzelprojekt Förderperiode 2023 – 2027
Erlebnispädagogik und touristische Nutzung
Schaffung eines erlebnis- und umweltpädagogischen Zentrums von überregionaler Strahlkraft mit teilweise öffentlich nutzbarer Infrastruktur, Erweiterung des bestehenden Bildungsangebotes des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums Pappenheim mit thematischer Schwerpunktsetzung auf Wald- und Umweltpädagogik.
Das Projekt besteht aus drei Bausteinen:
1) Wurzelhütte: multifunktionaler Waldseminarraum mit Komposttoilette sowie jederzeit öffentlich zugänglichen Sitzgelegenheiten, Picknickbänken, Sandkasten und Barfußpfad
2) Kobelnest: Baum-Hängematte für umweltpädagogisches Angebot mit ganzheitlichen Naturerfahrungen sowie als Ort für Ruhe und Einkehr im Alltag
3) Wipfelblick: Erweiterung des bestehenden Team-Hochseilgartens mit Abseilplattform und Neukonstruktion eines Niedrigseilgartens zur Förderung sozialer Kompetenzen
Durch das hochwertige, ganzheitliche Angebot mit naturpädagogischem Ansatz und die Erweiterung der Bildungs- und Jugendarbeit des EBZ in diesem Bereich entsteht ein Nutzen für das gesamte LAG-Gebiet. Das Gesamtangebot im gesellschaftlichen Bildungsauftrag wird erweitert.
Das Bewusstsein für die Region Altmühltal mit ihrer heimischen Flora und Fauna und ihren Besonderheiten wird nachhaltig gestärkt – bei Menschen vor Ort und überregionalen Interessenten. Durch die Kombination der drei geplanten Bausteine handelt es sich um ein Projekt mit pädagogischem Angebot von überregional innovativem Ansatz.
Eingebettet in die Bildungsarbeit des EBZ wird der Fokus auf die ganzheitliche Entwicklung des Menschen gelegt. Weder imLAG-Gebiet noch in den angrenzenden LAG-Gebieten sind Angebote mit dieser umfassenden Kombination bekannt.
Projektbeschreibung:
Projektträger:
EBZ Pappenheim
Projektart:
Einzelprojekt
Gesamtkosten:
325.642,92 Euro
Förderfähige Kosten:
273.649,52 Euro
Fördersumme:
136.824,76 Euro
Projektstatus:
In Antragstellung
Entwicklungs- und Handlungsziele
EZ 1: Klima-, Natur- und Umweltschutz sowie nachhaltige Landwirtschaft begegnen dem Klimawandel, beschleunigen die Energiewende, erhalten Vielfalt und stärken die Region
1.1 Umsetzung von Maßnahmen in der erlebnisorientierten Umweltbildung und im Bereich Naturschutz zum Erhalt von Landschaft und Natur.
2.1. Aufwertung und Schaffung von zielgruppengerechten Freizeit- und Tourismusangeboten
3.1 Maßnahme zur Förderung & Stärkung des sozialen Miteinanders