LEADER > LEADER ist ...

LEADER – Der Weg zur regionalen Stärkung

Europa fördert Ideen und Projekte der regionalen Entwicklung

LEADER ist ein bewährtes Instrument zur Förderung innovativer Ideen und Projekte, die maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes beitragen. Dabei steht LEADER als Abkürzung der französischen Begriffe "Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale" - zu deutsch: „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.“ Mit dem EU-Programm LEADER unterstützt Bayern seine ländlichen Regionen auf dem Weg einer selbstbestimmten und eigenständigen Entwicklung. Prägende Elemente von LEADER sind Vernetzung, Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung – ganz nach dem Motto: Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Heimat!

Eine zentrale Rolle bei LEADER spielen die Lokalen Aktionsgruppen (LAG): Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen sowie sozial engagierten Akteuren und zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung der Entwicklungsstrategie in ihrer Region – einschließlich der Auswahl der Projekte, die über LEADER gefördert werden sollen.

In Bayern ist das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF) für das LEADER-Programm zuständig. Vernetzt werden alle LEADER-Regionen in Deutschland über die Deutsche Vernetzungsstelle für den Ländlichen Raum (DVS).

Direkter Ansprechpartner für die LAG Monheimer Alb - AltmühlJura ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen mit dem für Nordschwaben und Lechrain zuständigen LEADER-Koordinator Erich Herreiner.

Der LEADER-Koordinator ist in allen Fragen, die LEADER betreffen, der zentrale Ansprechpartner:

  • Beratung der LAG bei der Erstellung und Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie
  • Unterstützung von Entwicklungsprozessen und Vernetzung verschiedener Partner in der Region
  • Beratung von Antragstellern bei der Planung und Umsetzung von Projekten
  • Abstimmung von Projekten, die andere Fachbereiche im ländlichen Raum berühren, mit den betroffenen Behörden
  • Klärung von Zuständigkeiten für ProjekteVerfassen einer Stellungnahme zu jedem LEADER-Förderantrag

Was ist eigentlich LEADER und was tun wir?

Was LEADER eigentlich ist und wie das Förderprogramm funktioniert, stellt folgender Kurzfilm einfach und leicht verständlich dar:

Sie verlassen nun unsere Website und werden zu Youtube.com weitergeleitet.
Stimmen Sie diesem Link zu?
Kontakt

Tel. 0 90 91/90 91 -39

Marktplatz 23, 86653 Monheim

Allgemeines
Image
Image
Kontakt

Tel. 0 90 91/90 91 -39

Marktplatz 23, 86653 Monheim

Image
Allgemeines
Image
Image

Ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023 - 2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern

Image
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.